Für 30 Jahre als zuverlässiger Fähnrich bei „D’Heulandler“ Törring wird Martin Kaiser (Mitte) von den Vorständen Franz Schuhbäck jun. (links) und Sebastian Gruttauer zum Ehrenmitglied ernannt. − Foto: Dorothee Englschallinger

Franz Schuhbäck jun. folgt Sebastian Gruttauer – Fähnrich Martin Kaiser zum Ehrenmitglied ernannt

Traditionell an Christi Himmelfahrt führt der GTEV „D’ Heulandler“ Törring seine Jahreshauptversammlung durch. Zu dem vorausgehenden Gottesdienst für die verstorbenen Vereinsmitglieder mit Pfarrer Markus Nappert versammelten sich die Mitglieder in der St. Vitus Kirche. Anschließend eröffnete Erster Vorstand Sebastian Gruttauer die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim.

Nach dem Totengedenken gab Schriftführer Thomas Lechner einen Überblick über die Termine des vergangenen Vereinsjahres. Die Törringer Trachtler beteiligten sich fleißig an Kirchenfesten, Trachtenfesten und örtlichen Veranstaltungen. Vertreter der Vorstandschaft nahmen an der Gebiets-, Gau- und Jugendleiterversammlung teil. Vor allem hob Lechner die steigende Tendenz der Beteiligung bei den Terminen hervor.

Kenntnis über den Kassenbericht gab Kassierin Christina Baumgartner. Als besonderen Posten bei den Ausgaben nannte Baumgartner die Anschaffung der neuen Maibaumzeichen, welche beim Maibaumaufstellen vor einigen Wochen gleich zum Einsatz kamen. Da die Kassenprüfer Christine Dörnhöfer und Rupert Brandmayer sen. eine einwandfreie Kassenführung bestätigten, konnte die Vorstandschaft einstimmig durch die anwesenden Mitglieder entlastet werden.

Es folgte der Bericht des ersten Vorplattlers Christian Baumgartner aus den Aktivenproben. Über die erfreuliche Nachwuchsarbeit in den Kinder- und Jugendgruppen, berichtete Jugendleiterin Daniela Stampfl. Mit rund 40 Kindern und Jugendlichen sei eine „große Schar“ beisammen, mit der es Freude mache, das „Plattln und Drahn“ zu üben. Einen Dank sprach Stampfl ihren Jugendleiter-Kollegen Sebastian Gruttauer und Rupert Brandmayer sen. aus, welche die Kinder und Jugendlichen in den Proben ebenfalls für die Auftritte wie beim Tittmoninger Stadtfest, Törringer Maibaumaufstellen oder dem Vier-Vereine-Preisplattln vorbereiten. Ebenfalls dankte sie Regina Gruttauer, die zuverlässig darauf achtet, dass sich die Kinder- und Jugendgruppe „fesch in ihrer Tracht präsentieren“.

Einen Ausblick auf die bevorstehenden Termine für das neue Vereinsjahr gab Zweiter Vorstand Franz Schuhbäck jun. Im Juni werden sich die Törringer Trachtler am 105-jährigen Gründungsfest des „GTEV Seerose Seebruck“ sowie im Juli am Gautrachtenfest in Traunstein beteiligen. Weiterhin steht das Ausrichten des Vier-Vereine-Preisplattlns im Gasthaus Ledern kurz bevor. Zudem kündigte Schuhbäck die Überlegungen für ein im kleinen Rahmen geplantes 80-jähriges Gründungsfest von „D’Heulandler“ Törring in 2026 an.

Nach diesem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung wandte sich Erster Vorstand Sebastian Gruttauer an die Mitglieder und verkündete seinen Amtsrücktritt. Aus persönlichen Gründen werde er seine leitende Position als Erster Vorstand von „D’Heulandler“ Törring abgeben (wir berichteten).

Als seine letzte Amtshandlung ernannte Sebastian Gruttauer gemeinsam mit Franz Schuhbäck jun. den seit 30 Jahren als Fähnrich tätigen Martin Kaiser zum Ehrenmitglied und überreichte ihm Urkunde und Anstecknadel. Als neuer Fähnrich wurde bereits bei den Neuwahlen im vergangen Jahr Rupert Brandmayer jun. für seine Nachfolge bestimmt.

Weiterhin geehrt wurden Karin Stöckl und Monika Wiblishauser für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. 40 Jahre bei „D’́Heulandler“ Törring dabei waren Werner Garschhammer, Josef Gröll, Regina Gruttauer, Hans Heiß, Johann Mayerhofer und Gerda Wichtlhuber.

Die Geehrten mit neuen und alten Vorständen, sowie Bürgermeister und Gauvorstand. Von links nach rechts: Franz Schuhbäck jun., Sebastian Stöckl, Josef Gröll, Regina Gruttauer, Martin Kaiser, Christian Baumgartner, Andreas Bratzdrum, Sebastian Gruttauer und Michael Hauser

Weiterhin bekam Johann Fuchs für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit eine Auszeichnung. Schließlich überreichten die Vorstände dem seit 60 Jahren „D’Heulandler“ Törring treuen Sebastian Stöckl die verdiente Urkunde.

Sodann erfolgten die außerordentlichen Neuwahlen des neuen Vorstands-Trios. Nach dem Rücktritt von Sebastian Gruttauer als Erster Vereinsvorstand bei „D’Heulandler“ Törring wurde sein bisheriger Stellvertreter Franz Schuhbäck jun. schriftlich einstimmig zum neuen Ersten Vorstand von der Mitgliederversammlung gewählt. Als neuer Zweiter Vorstand wird Christian Baumgartner nach seiner ebenfalls einstimmigen, schriftlichen Wahl aktiv werden. Dessen Bruder Johannes Baumgartner übernimmt den Posten des Dritten Vorstands und komplettiert das neue Vorstands-Trio bei „D’ Heulandler“ Törring.

Die neue Vorstandschaft sitzend von links nach rechts: Christian Baumgartner (2. Vorstand und 1. Vorplattler), Christina Baumgartner (1. Kassiererin), Franz Schuhbäck jun. (1. Vorstand). Links stehend, Johannes Baumgartner (3. Vorstand und 2. Vorplattler), rechts stehend Thomas Lechner (Schriftführer)

Bürgermeister Andreas Bratzdrum gratulierte allen frisch gewählten Vorständen in seinem Grußwort und wünschte ihnen eine gute Zusammenarbeit, um den Törringer Trachtenverein auch zukünftig für den Erhalt von Tradition und Brauchtum stark zu machen.